War das ein Spiel. Irgendwie sind meine Nerven immer noch wahnsinnig angespannt. Deshalb hat sich die heutige Nachbetrachtung zum Spiel TSG 1899 Hoffenheim gegen Borussia Mönchengladbach etwas verzögert.
Seit langem war die Rhein-Neckar-Arena wieder mal fast ausverkauft. Die Stimmung in der Südkurve noch besser als in den letzten Spielen. Dieses mal war auffällig das die Stimmung über die Kurve schwappte und das Stadion schon fast zu einem Hexenkessel wurde.
Nicht ohne Schuld daran war wieder einmal der Auftritt von Kevin Volland. Sein Pfostenschuss nach fünf Minuten löste eine Welle der Begeisterung aus. Auf dieser Welle Ritt das Publikum weiter, obwohl im weiteren Spielgeschehen die Gladbacher die Oberhand hatten.
Da kann ich gleich mal zu den viel zitierten Statistiken kommen. Ich selbst gebe absolut nichts mehr auf irgendwelche Statistiken zum Spiel. Nach diesen Statistiken hätten wir das Spiel bei den Schaben dominiert und heute war die Gladbacher Mannschaft deutlich besser. Die realen Ergebnisse sind bekannt.
Im umgebauten Mittelfeld dürfte Kai Herdling das erste mal in der ersten Bundesliga von Anfang an agieren. Er belohnte Trainer Markus Gisdol mit einer fantastischen Sperre, welche zum 1:0 kurz vor der Pause führte. Auch Seb Rudy dürfte sich wieder in der Startelf beginnen. Nach einem starken Beginn kam aber ab Mitter der ersten Halbzeit fast kein Ball mehr beim Mitspieler an.
In der Pause diskutierten wir noch wie lange wir der Gladbacher Überlegenheit stand halten können. Aber bereits kurz nach der Pause schoss Kevin Volland mit seinem Traumtor zum 2:0 fast alle Sorgen weg.
In der Folgezeit spielten die Gladbacher wieder risikofreudiger aber waren wenig effektiv. Erst durch eine Einzelleistung kamen sie dann auf 2:1 ran.
Jetzt ging es wieder los, das große Zittern. Als dann auch noch Rudy verletzungsbedingt das Spielfeld verlassen musste und durch Nik Süle ersetzt wurde war die Spannung richtig zu spüren. Nik, als gelernter Innenverteidiger war im defensiven Mittelfeld doch etwas überfordert. Schade das er kurz vor Ende des Spiels den Zuckerpass nicht verwerten konnte.
Archiv für September 2013
Vorschau TSG 1899 Hoffenheim – Borussia Mönchengladbach
Endlich ist es wieder soweit. Nach der gefühlt ewigen Länderspielpause trifft unsere TSG 1899 Hoffenheim am Sonntag auf die Borussia aus Mönchengladbach.
Was hat sich getan in den letzten zweiwöchentlich nach dem Spiel in Stuttgart? Das unschönste einmal zuerst. Unser Roberto Firmino fällt mit einem Innenbandriss im Knöchel wohl aus. Neben der Sperre von Sali schon der zweite Spieler der ersten Elf, welcher nicht auflaufen kann. Das wird verdammt schwer zu kompensieren zu sein. Aber Trainer Markus Gisdol setzt auf die Jugend, jetzt werden sie wohl auch einmal von Anfang an dran müssen.
Aber es gab in den zwei Spielereien Wochen auch positive Ereignisse. Fabian Johnson konnte sich als erster Spieler der TSG für die kommende Fussball WM in Brasilien qualifizieren. Auch Kevin Volland überzeugte in den Spielen der U21 mit zwei überragenden Spielen.
Auch die Gladbacher Borussia hat in dieser Saison schon zehn Tore auf der Habenseite.
Der erste Dreier Zuhause in dieser Saison sollte aber machbar sein, da gerade die Bilanz der Borussen in Sinsheim für uns spricht.
Jetzt freuen wir uns auf ein schönes Spiel und hoffen auf ein besseres Ende für uns.
Nachbetrachtung VFB Stuttgart gegen TSG1899 Hoffenheim
So etwas nennt man Aufbauhilfe.
Viel mehr kann ich zum Spiel unserer TSG bei den Schaben nicht sagen. Wenn ich die Presse und die Sportjournalie lese hab ich das Gefühl die waren überhaupt nicht im Stadion. Es war kein guter VFB. Der VFB war grottenschlecht. Sie hatten nur das Glück das unsere TSG heute noch schlechter war. Das einzig positive was ich aus dem Stadion mitnehmen konnte war der Support der Fans trotz dem schlechten Spiel. Ein voller Gästestehblock bei einem Auswärtsspiel unserer TSG sieht man nicht alle Tage.
Das wir verdient verloren haben steht außer Frage. Doch ein paar Situationen waren doch wieder eigenartig. Ich habe früher mal gelernt das ein Ball ruhen muss, bevor ein Freistoss ausgeführt wird. Diese Regel scheint es ja nicht mehr zu geben, wenn ich mir das erste Tor der Schaben anschaue. Das nicht gegebene Tor kurz vor der Halbzeit für die TSG ist wohl ein Spiegelbild für die laufende Saison. Ist etwas fraglich, pfeifen wir es der TSG mal lieber ab.
Der Rest war eigentlich Slapstick. Eigentlich haben nur ein paar lange Bälle ausgereicht um unsere Abwehr zu überwinden. Koen springt am Ball vorbei, Jannik, der eine saustarke Vorbereitung gemacht hat springt unter den Bällen durch und verliert momentan komplett den Überblick.
Unser Mittelfeld findet wenn RF10 mal wieder keine Lust hat nicht statt. Fehlpässe ohne Ende und kein Aufbäumen ist mehr zu sehen.
Im Sturm einzig Kevin Volland der ohne Ende ackert und beißt. Aber leider ist er meistens nur auf sich alleine gestellt.
Was mir noch Missfallen hat. Gerade gegen den VFB hätte ich mir eine ernstere Vorbereitung gewünscht. Wenn ich dann am Abend vor dem Spiel nachts um eins Tweets von einem Spieler lese frage ich mich ob die sich richtig mit ihrem Job identifizieren können. Wenn ich nachts um eins twittere und morgens um sieben wieder kann ich mir nicht vorstellen das so eine richtige Vorbereitung aussieht.
Aber was soll’s. Einmal 6:2 verloren und den Schuss hören ist besser als ein paar mal knapp zu verlieren. Hoffentlich haben die Jungs was draus gelernt. Markus Gisdol wird es schon einordnen können und die Fehler über die Länderspielpause abstellen.
Jetzt heißt es Mund abwischen und weiter geht’s. Und noch fünf Euro für’s Phrasenschwein 😉 man kann ruhig fallen, solange man wieder aufsteht.
Eine Anekdote noch am Rande. Die Preise beim VFB sind ja doch überzogen ( Abfindungen für Trainer sind halt teuer) aber die Stuttgarter Fans wissen ja wie Sie an Geld kommen. Auf einen geworfenen Bierbecher auf denen in Stuttgart ja Pfand drauf ist stürzen sich fünf bis sechs Schwaben und prügeln sich fast wer ihn denn endlich bekommt. Mein Tipp an den Hoffeblock. Lässt das Becherwerfen lieber sein. Wenn Ihr den Pfand schon nicht einlösen wollt lässt ihn einfach auf dem Boden liegen. Das Reinigungspersonal kann die Erlöse sicher besser brauchen.
EHiH